Gartenbilder: Motive vor der Haustür

Gartenbilder: Motive vor der Haustür

Eine Fotoreportage für „Mein schöner Garten“

Ein privates Anwesen zwischen Augsburg und Landsberg am Lech ist unsere nächste Fotolocation. Hier wartet ein verwunschener Naturgarten darauf der breiten Öffentlichkeit vorgestellt zu werden. Buchsbaum, Rasen & Co. wurden bereits vom Eigentümer für das Fotoshooting perfekt frisiert und aufgepeppt. Schließlich werden die Gartenbilder eine sechsseitige Fotoreportage in der Zeitschrift „Mein schöner Garten“ des Burda Senator Verlags zieren.

Ein leidenschaftlicher Hobbygärtner mit Blick fürs Detail ist Schöpfer dieser kleinen Oase. Er überlässt in seinem grünen Reich nichts dem Zufall, und dennoch soll alles so natürlich wie möglich erscheinen. Jeder Quadratmeter des 350 qm großen Grundstücks steckt voller Leben, kreativer Ideen und wurde über Jahre immer wieder umgestaltet. Der Garten ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch auf wenig Raum viel Natur und Vielfalt entstehen kann.

Ein schöner, außergewöhnlicher Garten ist eine gute Voraussetzung für besondere Bilder. Aber auch ein Fotoshooting in einem Vorzeigegarten möchte, wie alle anderen Fotoprojekte, sorgfältig geplant sein. Denn bei der Naturfotografie müssen einige nicht kontrollierbare Faktoren berücksichtigt werden. Einen Aspekt können wir jedoch gelassen außer Acht lassen: Florale Fotomotive sind fest verwurzelt, weder kamerascheu noch können sie vor uns flüchten!

Die beste Jahreszeit für Gartenbilder

Der Spätfrühling und Frühsommer ist der bevorzugte Zeitraum für Gartenaufnahmen. Hier zeigt sich die Flora in ihrer vitalsten Form. Das Pflanzengrün erscheint in den Monaten Mai und Juni satter und frischer als im restlichen Jahr. Außerdem zeigen die meisten Gartenpflanzen in diesen beiden Monaten ihre verschwenderische Blütenpracht.

Das Wetter – immer ein Thema

Neben der Jahreszeit spielt auch das Wetter eine wichtige Rolle. Bei Wind und Regen sind die Pflanzen blühfaul und wenig standfest. Unscharfe und wenig facettenreiche Bilder wären das Ergebnis. Davon abgesehen, dass bei regnerischen und stürmischen Wetter auch der Fotograf samt Fotoausrüstung leidet.

Das Licht macht den Unterschied!

Ein wolkenloser, blauer Himmel und eine hochstehende Sonne sind ebenfalls keine idealen Bedingungen. Denn direkte Sonnenstrahlung erzeugt starke Kontraste, und diese lassen Schattenbereiche absaufen und weiße Flächen ausbrennen. Auch die digitale Bildbearbeitung kommt bei kontrastreichen Fotos mit fehlenden Farbinformationen an ihre Grenzen.

Wir haben natürlich unsere technischen Tricks und Hilfsmittel um schwierige Lichtverhältnisse zu optimieren. Nur so können aufwendige Fotoproduktionen mit engen Zeitfenstern, vielen Beteiligten zu fest geplanten Terminen verlässlich durchgeführt werden.

Bei der Gartenfotografie verfolgen wir allerdings eine angepasste Vorgehensweise um hochwertige und natürlich aussehende Gartenbilder zu erhalten. Grundsätzlich planen wir mehrere Tage für das Fotoshooting, um flexibel auf die Umweltbedingungen reagieren zu können. Denn der richtige Moment ist für die Bildqualität und Bildwirkung ausschlaggebend.

Ausdauer, Geduld und ein wenig Glück sind bei Naturaufnahmen ohnehin immer gefragt. Deshalb legen wir oftmals auch die Kamera zur Seite, trinken ein oder auch mehrere Espressi und warten bis sich die Lichtbedingungen wieder bessern. Bei dieser Gelegenheit können wir unsere Fotolocation mit allen Sinnen erleben.

Wir hatten einen schönen Tag im Naturgarten und freuen uns, dass unsere Gartenbilder in der Zeitschrift „Mein schöner Garten“ so großen Anklang gefunden haben.

Besitzen auch Sie einen außergewöhnlichen Garten? Möchten Sie Ihr Schmuckstück der breiten Öffentlichkeit in einem Gartenmagazin oder auf einer Webseite präsentieren? Als Geschenk oder als persönliche Erinnerung digital festhalten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir fotografieren auch Ihr grünes Reich im besten Licht.

0
Mit Efeu begrünte Wand, davor ein Rosenbeet eingefasst mit perfekt geschnittenen Buchsbaumhecken ergänzt mit mediterranen Pflanzen in Terrakotta Töpfen.
0
Gartenfotografie - Gartenbilder: Gekiester Gartenweg flankiert mit Buchbaumhecken, Hochstamm-Rose, Schmucklilie, Steppen-Salbei und Margerite
0
Gärtner mit Strohhut kniet und hält Rosenblüte in den Händen
0
Gartenbilder: Baum mit alter Laterne im Hintergrund ein Spaten und ein Balkonkasten aus Flechtwerk
0
Gartenbilder: Sitzende Engelsfigur aus Ton umrankt von einer Kartoffelblume
0
Gartenfotografie - Gartenbilder: Kleine Laube aus Holz mit Kissen und Bestelltisch
0
Gärtner mit Strohhut prüft Pflanzengesundheit
0
Gartenfotografie: Lauschiger Sitzplatz im Schutz von Schirm und Robinie. Auf dem Tisch eine Schmucklile in einer Dekorschale
0
Gartenfotografie: Im Vordergrund eine Naturteich mit Blick auf die Terrasse im Hintergrund
0
Leuchtend blaue Lupine in Blüte
0
Gartenreportage: Laube im Vordergrund ein Rosenbeet mit umfassender Buchsbaumhecke
0
Blick in den Kräuter- und Gemüsegarten strukturiert mit niedrigen Buchbaumhecken.
0
Ausgemusterte, verzinkte Metallgießkannen bepflanzt mit Kapkörbchen und Petunie
0
Gartenbilder: Umrankte Laube mit Kissen und gedeckten Beistelltsich
0
Alter Holztisch gedecktt mit Alter Holztisch gedeckt Pflaumenwein in nostalgischer Flasche, Gläsern und Äpfeln auf einer Etagere in Rostoptik.
0
Gartenbilder: Arrangement aus patinierten Tontöpfen und alten Eisenwaren
0
Der Gemüse- und Kräuter ist umfasst mit einem Efeu berankten Zaun.
0
Gartenbilder: Terrasse mit bepflanzten Töpfen und einer echten Zypresse
0
Gartenfotografie: Lauschiger Sitzplatz mit vier Stühlen unterm Schirm.

weitere außergewöhnliche Nahaufnahmen von Insekten und Blumen gibt es in der Fotogalerie
Flora & Fauna

zurück Madeira ein Outdoor­paradies?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Unsere Bilder sind geschützt und nicht zum freien Download verfügbar. Gerne können Sie in unserem Shop Bilder erwerben - oder sie kontaktieren uns ganz einfach. KONTAKT AUFNEHMEN